Der Blog Karneval vom März dreht sich um Spielvorbereitung. Hier ein paar Beispiele, wie das bei mir so aussieht. Klicken für grössere Bilder!
Regionale Übersicht für die Spieler:
Kleiner Dungeon:
Stadtabenteuer:
Wildnisabenteuer:
Begegnungen mit Monstern oder NPCs:
Mit der Zeit wollen die Spieler nachvollziehen können wie lange es dauert, von A nach B zu reisen:
Ich mag solche Hex Karten wirklich sehr gerne, um meine Kampagne besser zu verankern:
Primitiver Dungeon für einen unbedeutenden Ort:
Ich finde, Karten sind ideale “Props” – es ist immer wieder schön, bei den Gegnern eine Karte zu finden:
Auch Briefe sind immer wieder schön:
Vorbereitung mit noch mehr D&D 3.5 Stats (Drachen und so):
Vorbereitung für eine Rede, die ein NPC schwingen soll:
Kleine Skizze für mich, damit ich dann besser improvisieren kann:
Auch lustig: Karte und Idee aus einem anderen Abenteuer klauen, neu zeichnen und so vereinfachen, dass ich es am Tisch auch wirklich brauchen kann, ohne tausend mal hin und her blättern zu müssen.
Erste Versuche mit dem One Page Dungeon Konzept:
(Komplettes Abenteuer hier: CW:DungeonMaps/Gnomish Village with Ogres)
Etwas ausgefeilterer Dungeon:
Vorbereitung für ein Road Trip Abenteuer:
Langsame Hinwendung zu Indie Spielen, hier Spirit of the Century:
Traveller Abenteuer. Wie man sieht, liebe ich es, Karte, Text und Stats auf eine Seite unter zu bringen.
Diesmal wieder D&D 3.5:
Handout für Spieler:
Andere Kampagne, Handout für Spieler:
Andere Kampagne, Handout für Spieler:
Schatzkarte, die man einem dubiosen Typen abkaufen konnte:
Vorbereitung für Solar System RPG:
(Hintergrund hierfür auf Englisch)
So, das war’s!
Diskussion hier oder auf dem rsp-blogs Forum.
Tags: RSP
Comments
Diskussion hier oder auf dem rsp-blogs Forum.